Mehr Milch – weniger Kosten!
Die Fütterungsberatung ist leistungsorientiert und kostenbewusst.
ZIEL: Das genetische Leistungspotenzial der Kühe soll ausgefüttert werden und das bei möglichst geringen Kosten.
Vorgehensweise in der Fütterungsberatung:
- Professionelle Rationsgestaltung nach neuestem Stand des Wissens
- Prüfung der Preiswürdigkeit von Futtermitteln zur Kostenminimierung
- Erstellung von im Stall einfach umsetzbaren Fütterungsstrategien
- Betriebswirtschaftliche Bewertung der Fütterungsoptimierung
- Konsequente Begleitung in der Umsetzung
- Aufbrechen der Betriebsblindheit im Arbeitsalltag
Unsere Kunden in den untschiedlichsten Regionen arbeiten dabei mit folgenden Fütterungssystemen:
- MISCHRATION
- Aufgewertete Mischration mit Kraftfutterstation und/oder Melkroboter
- Voll-TMR; einphasig oder mit Leistungsgruppen
Dabei wird die jeweilige Mischration täglich gemischt oder eine Vorrats-TMR hergestellt.
- GRUNDFUTTER + Kraftfutter
- Gras-Maissilage in unterschiedlichen Verhältnissen + Kraftfutter an der Station und/oder am Melkroboter
- HEU-Rationen mit Kraftfutter separat
- HEU + Grünfutterung mit Kraftfutter separat
- Alpung der Kühe im Sommer; Weide + Kraftfutter
ART des KRAFTFUTTERS in den Rationen unserer Kunden:
- hofeigene Mischungen mit am Betrieb erzeugtem Getreide und/oder
- Mischfutterzukauf
RASSEN
In der Milchviehhaltung vertrauen unsere Kunden auf die Rassen Holstein, Fleckvieh und Braunvieh.
WIRTSCHAFTSWEISE
Wir betreuen sowohl konventionell als auch biologisch wirtschaftende Milchviehbetriebe.
Unabhängig von Fütterungssytem, Leistungsniveau, Rasse und sonstigen betrieblichen Rahmenbedingungen streben alle Kunden nach höchst möglichem Einkommen aus der Milchproduktion mit gesunden, fruchtbaren und leistungsbereiten Kühen.
Wir von PROFITabel sind stolz darauf unsere Kunden auf dem Weg zu mehr Einkommen und mehr Spaß am Melken unterstützen zu dürfen!